Home.de  /  Company  /  Impressum  /  Datenschutz  /  ITT Privacy Policy  /  Kontakt  /  Sitemap

KONI – FSD Technologie

Als führender Hersteller von Hochleistungs-Stoßdämpfern folgt KONI bei der Entwicklung seiner Produkte einem einfachen Prinzip: Den vielfältigen Anforderungen und Ansprüchen an Autostoßdämpfer mit hochentwickelten technischen Lösungen begegnen.

Fahrzeugdämpfung – der ewige Kompromiss

Fahrzeugdämpfung bedeutet immer einen Kompromiss zwischen Komfort und Straßenlage.
Das beste Beispiel hierfür ist ein Formel 1 Rennwagen, der ein Optimum an Straßenlage bietet. Der Komfort bleibt jedoch auf der Strecke. In einem Bus wird optimaler Komfort erwartet, kombiniert mit einer sicheren Straßenlage.
Um optimalen Komfort in einem Bus zu garantieren, sollte die Dämpfung möglichst gering sein. Für eine sichere Straßenlage und wenig Fahrzeug-Aufbaubewegungen muss die Dämpfung dagegen hoch sein. Mit konventionellen Stoßdämpfern ist dieser Zielkonflikt jedoch nicht zu lösen.
Andere Dämpfer, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind, bieten hierfür allerdings keine adäquate Lösung. 

Keine echten Alternativen in Sicht
  • Lastabhängige Stoßdämpfer ändern ihre Eigenschaften automatisch, wenn sich auch die Ladung des Fahrzeugs ändert. Während diese Technologie in LKWs oder Sattelauflieger Sinn macht, hat sie bei Bussen aufgrund des relativ kleinen Unterschieds zwischen beladenem und unbeladenem Fahrzeug keinen großen Nutzen. Diese Technologie kann also das Problem von weicher und harter Dämpfung bei unterschiedlichen  Fahrverhältnissen nicht lösen.
  • Positionsabhängige Stoßdämpfer bieten durchaus ein Plus an Komfort, da sie dem Fahrzeug mehr Bewegungsspielraum zugestehen. Das Ergebnis ist jedoch eine äußerst schlechte Straßenlage. Plötzliche Unebenheiten in der Straße können nicht kompensiert werden.
  • Pneumatische und elektronisch einstellbare Stoßdämpfer werden mitunter zukünftig die Straßenlage nachhaltig verbessern. Diese Systeme sind jedoch heutzutage noch sehr teuer. Zudem erfordert es außerordentlich viel Zeit und Geduld, sie korrekt einzustellen.
KONI mit einer intelligenten Lösung

KONI Stoßdämpfer mit der innovativen FSD (Frequenz-selektive Dämpfung) – Technologie wurden speziell für Fahrzeuge der Personenbeförderung entwickelt und vereinen auf noch nie dagewesene Art und Weise Komfort und ultimative Straßenlage.
Sollten Sie sich auch dem ewigen Kompromiss gegenübersehen, sind KONI FSD Dämpfer mit der rein mechanischen Lösung – unter jeglichem Verzicht auf elektronische Komponenten – die erste Wahl.

Die unterschiedlichen Frequenzen

FSD – Technisches Prinzip
Teile und Öl-Fluss

Vorteile der FSD-Technologie

Keine Kompromisse

Schlaglöcher und Unebenheiten in der Straße werden nicht mehr an den Fahrzeugaufbau weitergeleitet. Die Fahrgäste erleben einen höheren Komfort. Gleichzeitig verbessern sich Straßenlage, Wankverhalten und Sicherheit.



Keine Anpassung

Da FSD ein Teil des hydraulisches System der Dämpfer ist,  werden keine zusätzlichen Kabel, Sensoren oder Leitungen benötigt.



Austauschbar

Dämpfer mit FSD können ohne konstruktiven Aufwand konventionelle Dämpfer ersetzen.



Kostengünstig

FSD ist die kostengünstige Lösung zur deutlichen Verbesserung der Fahreigenschaften eines Busses.



Qualität

Der FSD Dämpfer hat – wie auch alle konventionellen KONI Dämpfer – eine sehr lange Lebensdauer.



Erstausrüstung

Führende Bushersteller haben bereits erfolgreich Fahrzeuge mit KONI FSD-Dämpfern ausgerüstet und getestet.